Pressemeldungen  
 

Main Post

Interview zum Thema Energiepass

 

BDB-JOURNAL

Niedrigenergie- und ökologisch orientierte Wohnhäuser
Ökohaus - Landesgartenschau Würzburg

Würzburg, Baujahr 1989/90
Bauherr: Stadt Würzburg und Landesgartenschau 1990 GmbH
Nutzer: Bund Naturschutz, Kreisgruppe Würzburg
Gefördert: Bayerisches Umweltministerium, Bayerisches Wirtschaftsministerium, Stadtwerke Würzburg, Sponsoren aus Wirtschaft und Handwerk
Planung: Planungsgemeinschaft Baumeister/Bieberstein Waldbrunn/Würzburg
Haustechnik u. Energiekonzept: Ing. Büro Alexander Vogel, Schonungen
Baukosten inkl. BNK 980.000,- DM

   

Luckenwalder Rundschau

Sanfter Baustoff interessiert
Berliner Studenten erkunden Lehmhaus von Dieter Kotras

Schönhagen - Dieter Kotras, vom bekennenden Mieter zum passionierten Lehmbauer, feierte Anfang September das Richtfest seines Gästehauses aus Lehm (MAZ) berichtete). Angeregt durch eine Ausstellung zum Thema ökologisches Bauen reifte in ihm der Plan, sich selbst ein Lehmhaus zu bauen.
Jetzt, gut drei Monate später, ist der Rohbau fertig. Die massiven Wände sind aus Lehm und Stroh, zur Wärmedämmung dient Hanf. Das Obergeschoss des Hauses ruht auf vier Säulen. In einer Pisébauweise (jede bauart, bei der die Wände aus breiigem, später erhärtendem Material hergestellt werden) stellt das...

 

Märkische Allgemeine Zeitung

Der Traum vom Lehmhaus
Von der Mietwohnung zum Eigenheim

Schönhagen - Eigentlich wollte Dieter Kortas ewig in seiner mietwohnung bleiben, weil es so schön bequem ist. Doch dann besuchte er im vorigen Jahr in Glashütte eine Ausstellung zum Thema ökologisches Bauen und seitdem steht für den gebürtigen Thüringer fest, dass er sich ein Lehmhaus bauen wird.
Als erstes musste der alte Stall abgerissen werden. Zum Glück fand Dieter Kortas fleißige Helfer, die mit angepackt haben. Die alten Steine und Dachziegel, die noch gut waren wurden aufgehoben und für den Backofen verwendet. Der Backofen wurde....

 

MAIN POST Würzburg

Tag der offenen Baustelle in Roßbrunn

Hoch über dem Altort von Roßbrunn entsteht das Niedrigenergiehaus der familie Kastl/Grubert. Beim Bau entschied sie sich für Architekt Hans Bieberstein (Würzburg), da er Erfahrung mit Lehm und Holzbauweise hat. So entstand die Idee, ein Fachwerkhaus zu bauen, das die fränkische Tradition aufgreift und eine moderne Gebäudekonzeption im Hinblick auf .....